Tragbare Powerstations

Tragbare Powerstations

Tragbare Powerstations von DENQBAR – saubere Energie für überall

Unsere DENQBAR NQB Powerstations treten an, die Welt der mobilen Stromversorgung grundlegend zu verändern. Ohne Kraftstoff, Lärm, Abgase und absolut wartungsfrei! Unabhängig vom Netz, aber voller Energie.

Die Powerstations sind Weiterentwicklung und Ergänzung unserer Inverter-Generatoren-Familie zugleich.

DENQBAR – drei Buchstaben, gefüllt mit Leben, aus der sprichwörtlichen Mitte heraus.

NQB [nju: kju:b] heißt "new cube" – neuer Würfel. Unsere NQB Powerstations sind die erste Generation von tragbaren Stromspeichern aus dem Hause DENQBAR.

Fragen und Antworten

Was kann ich mit der Powerstation aufladen?
Mit den DENQBAR NQB Powerstations können Sie alle möglichen elektronischen Geräte wie z.B. Smartphone, Laptop, Tablet, Fernseher, Kamera, Drohnen oder Lautsprecher laden, aber auch z.B. Ihre Kaffeemaschine, den Elektro-Grill oder Ihren Mini-Kühlschrank betreiben.
Wie lade ich die Powerstation auf?
Die DENQBAR Powerstations können Sie zum einen per Netzteil an einer fest installierten Wand-Steckdose aufladen. Wenn Sie mit dem Auto oder Camper unterwegs sind, laden Sie die PPS einfach bequem per Kfz-Ladestecker. Und in der freien Natur nutzen Sie ganz einfach das DENQBAR Solarpanel NQB S100, um den Akku Ihrer Powerstation mit Sonnenenergie aufzufüllen.
Kann ich die Powerstation auch mit USB aufladen?
Die DENQBAR NQB 600 Powerstation bietet Ihnen die Funktion, dass sie auch per USB-C mit Power Delivery (60 Watt) schnell aufgeladen werden kann, z.B. mit einem USB-C-Laptopnetzteil.
Kann ich mehrere Geräte gleichzeitig betreiben?
Selbstverständlich. Dabei ist lediglich zu beachten, dass die geforderte Gesamtleistung (in Watt) aller an der Powerstation angeschlossenen Geräte nicht die Gesamtwattzahl der PPS übersteigt.
Kann ich gleichzeitig die Powerstation aufladen, während ich Geräte angeschlossen habe?
Auch das gleichzeitige Laden und Entladen ist problemlos möglich. Laden Sie die Powerstation z.B. mit dem DENQBAR Solarpanel NQB S100 auf und dabei parallel Ihr Handy und Ihr Tablet per USB.
Wie hoch ist die Lebenserwartung der Batterie?
Wenn Sie den Akku Ihrer DENQBAR Powerstation immer in etwa bis auf 20 bis 30 Prozent entladen und ihn dann bis ca. 80 und 90 Prozent aufladen, erhöht dies wesentlich die Lebenszeit der Batterie.
NQB Technische Daten
DENQBAR GMBH ist Focus Wachstumschampion 2023 Focus Money bescheinigt DENQBAR Höchste Kundentreue