
DENQBAR-Blog

Richtig pflastern Teil 2: Verlegung und Pflasterarten
Die Temperaturen steigen und die Witterung wird beständiger – endlich ist es Frühling! Jetzt ist die ideale Zeit gekommen, um sich wieder mit den Gartenwerkzeugen zu bewaffnen. Da bietet es sich doch gleich an, einen Blick auf Ihre Terrasse zu werfen. Sicherlich wird bei Ihnen in den ersten warmen Abendstunden auch ein kleines Grillfest geplant sein. Damit die Veranda selbst nach einem Regenguss begehbar bleibt, belegen viele Heimwerker den Boden mit Pflastersteinen. In unserem letzten Blogbeitrag haben wir Ihnen die Bodenvorbereitung für die Pflasterarbeiten nähergebracht. Im heutigen Artikel werden wir uns intensiv mit der …
veröffentlicht am 01.04.2016

Richtig pflastern Teil 1: Boden vorbereiten
Es gibt nichts schlimmeres, als den Fuß nach draußen zu setzen und in eine Schicht aus Schlamm und Matsch zu treten. Viele Häuslebauer kennen das: zum Einzug in ein neu gebautes Haus wird alles fertig, nur für die Einfahrt blieb keine Zeit mehr. Schlechtwetterfronten mit Schnee und Dauerregen machen das Passieren durch den nassen Untergrund oft wochenlang zu einem echten Abenteuerausflug. Spätestens wenn die Witterung im Frühjahr beständiger wird, bietet es sich an, das nächste Projekt anzupacken. Dabei ist das Pflastern Ihrer Einfahrt nicht nur ein Fall für den Profi. Verfügt man über handwerkliches Geschick, die richtigen …
veröffentlicht am 24.03.2016

Auf gute Nachbarschaft ‒ Mischkultur in Ihrem Beet
In einem Gemüsebeet verhält es sich ähnlich wie bei uns Menschen in einem Wohngebiet. Die einen mögen sich, die anderen wiederum nicht. Während sich einzelne Nachbarn zu einem geselligen Grillfest in ihrem Garten treffen, ärgern sich weitere Anwohner über den entstandenen Holzkohlequalm. Auch unter den Gemüsepflanzen können sich manche gar nicht „riechen“. Andere wiederum ergänzen sich sogar so gut, dass das Wachstum einer jeden einzelnen Pflanze gefördert wird. Deshalb gewinnt die Mischkultur auch bei den Hobbygärtnern immer mehr an Beliebtheit. Aus diesem Grund haben wir die wichtigsten Informationen zusammengestellt. So …
veröffentlicht am 18.03.2016

Alles rund ums Thema Frühbeet
Wie sagt man doch so schön nach einem deutschen Sprichwort? Der frühe Vogel fängt den Wurm. Genauso verhält es sich auch im Garten. Wer bereits im Frühjahr Vorreiter der Pflanzsaison sein möchte, kommt um ein Frühbeet nicht drumherum. Dank diesem kann eine Aussaat im Februar bereits möglich gemacht werden. Während die Pflanzen im Freien noch keine guten Bedingungen fürs Wachsen finden, gedeihen die Sprösslinge unter der warmen Haube. So ist Ihnen eine frühe Ernte garantiert und Sie sparen sich gleichzeitig enorme Wartezeiten. Also was ist genau zu tun, damit Sie Salat, Kohlrabi und Co. noch vor allen anderen genießen können? …
veröffentlicht am 11.03.2016

Frühjahrsputz im Garten
Nach dem kalten und düsteren Winter sind die ersten wärmenden Sonnenstrahlen ein wahrer Genuss. Der Schnee beginnt zu schmelzen und die frostigen Tage werden auch bald überstanden sein. Viele Hobbygärtner lockt es jetzt nach draußen. Gut gerüstet für die ersten Arbeiten stehen sie mit hochgekrempelten Ärmeln und Gummistiefeln in den Startlöchern – es gibt viel zu tun. Schließlich ist die perfekte Zeit gekommen, um Schere, Spaten und Harken aus ihrem Quartier zu holen, damit die ersten Winterrückstände entfernt werden können. Denn letztendlich fühlt man sich nur in einem gepflegten Garten wohl. Wenn Sie Ihr blühendes …
veröffentlicht am 04.03.2016

Obstbaum Teil 2: Die richtige Pflege
Es gibt nichts Schöneres als sich die Sommersonne ins Gesicht scheinen zu lassen und dabei genüsslich ein paar Kirschen zu naschen. Leider sind diese roten Leckereien in den Supermärkten nicht mehr so frisch. Kaum zu Hause angekommen, kann es schnell wieder mit dem Genuss vorbei sein. Besser wäre es doch, wenn man die Kirschen direkt vom eigenen Baum pflücken könnte. Doch ganz so einfach ist es mit Kirschbaum und Co. nicht. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps, damit Sie demnächst auch eine reiche Ernte genießen können. Warum sich einen Obstbaum anschaffen? Wer mit dem Gedanken spielt, einen Obstbaum zu pflanzen, sollte …
veröffentlicht am 26.02.2016

Sicher online einkaufen. Auf das sollten Sie achten!
Das Internet boomt, gar keine Frage. Worüber früher noch geschmunzelt wurde, ist heute ein notwendiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Selbst die stärksten Kritiker können die Verbreitung des Word Wide Webs mittlerweile nicht mehr leugnen. Innerhalb kürzester Zeit schaffte dieses Netzwerk einen Sprint in der Entwicklung. Statt den unübersichtlichen Webseiten mit ziemlich verpixelten Bildern, überzeugen heute die meisten Internetauftritte mit einem geordneten und eleganten Design. Dabei tummeln sich dort nicht nur Firmenpräsentationen und soziale Netzwerke. Inzwischen gewinnen Onlineshops immer mehr an Bedeutung. Was früher noch …
veröffentlicht am 19.02.2016

Die Extreme Enduro Saison ist eröffnet
Otto Freund meldet sich nach einer langen Winterpause zurück. Jetzt sind auch die Schwierigkeiten und die technischen Probleme vom letzten Jahr vergessen. Schließlich blicken wir optimistisch der neuen Extreme Enduro Saison entgegen und sind stolz darauf, ihn auch 2016 weiterhin als Sponsor zu unterstützen. Das erste Rennen des Jahres wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten, so zog es unseren Enduro Fahrer im Februar nach Italien zu den „Hell's Gate“. Dieses Rennen wurde zu unserer Überraschung in einem völlig anderen Stil als sonst üblich ausgetragen. Doch dazu gleich mehr. Sie können gespannt sein! Die …
veröffentlicht am 17.02.2016

Obstbaum Teil 1: Tipps für den Obstbaumschnitt
Mitte Februar fiebern wir dem Frühling voller Tatendrang entgegen, denn die kalte Winterzeit neigt sich dem Ende zu. Jetzt ist es an der Zeit, die frostfreien Tage zu genießen, welche auch ideal für die ersten Gartenarbeiten im Freien sind. Diese Gelegenheit sollte man nicht verpassen, um Kernobstbäume wie Apfel und Birne zu stutzen, denn so fördert man die optimale Fruchtbildung. Mit „einfach drauflos schneiden“ ist es jedoch nicht getan. Denn es gibt einige grundlegende Dinge zu beachten, um mögliche Fehler beim Obstbaumschnitt zu vermeiden. Damit Sie in Ihrem Garten alles richtig machen, haben wir uns mit den häufigsten …
veröffentlicht am 12.02.2016

Fit durch den Winter kommen
Längere Nächte, niedrige Temperaturen und erhöhtes Erkältungsrisiko, all das bringt der Winter mit sich. Dabei führt Lichtmangel und Kälte nicht selten zu einer gedrückten Stimmung oder sogar zu Winterdepressionen, ein angeschlagenes Immunsystem dagegen zu Erkältungen und Grippe. Im Laufe unseres Lebens erleben wir mitunter 120 bis 200 Erkältungskrankheiten. Wenn man dabei von einer Durchschnittsdauer von fünf bis sechs Tagen ausgeht, macht das etwa zwei bis drei Jahre unseres Lebens aus, in denen wir uns mit Husten und einer verstopften Nase herumplagen müssen. Sich vor jeder Erkältung zu schützen, wird wohl immer eine …
veröffentlicht am 05.02.2016